
In einem Café in Paris geschieht das Unmögliche auf die unerwartetste und zugleich unspektakulärste Weise.
An der bretonischen Küste steht ein Leuchtturm, der den Weg weist, obwohl er – so heißt es – längst außer Betrieb ist.

Und immer wieder: eine leise Bewegung aus der Stille heraus.

Geschichten, die unabhängig von der Pionéa-Trilogie gelesen werden können und doch mit ihrem Feuer verbunden sind: das ist die SPARCS-Reihe.
Er kniete sich neben Liya, die jetzt traumverloren in der Glut stocherte und Funken in die Dunkelheit sprühen ließ, als befragte sie ein Orakel.
»Was sagen sie?«, fragte Ian.
»Hm?«
»Die fliegenden Funken?«
»Ach, die. Ich war völlig woanders«, lächelte Liya. »Oder auch nicht. Jeder Funke ist eine eigene Geschichte. Und doch sind sie alle mit dem Feuer verbunden.«
Ian lächelte.
– aus Pionéa LOOP
Was geschieht, wenn das Leben nicht mehr ausreicht, um sich selbst zu erzählen?

Als ich meine Hand öffnete,
lag darin ein Samen,
und in dem Samen wuchs ein Baum.
In dem Baum wehte ein Wind,
und in dem Wind sang ein Horizont.
Im Gesang des Horizonts berührte mich die Sehnsucht,
und in der Sehnsucht war ich geborgen.
Lucas Martainn schreibt die fünfzehn Geschichten leise, klar, oft heiter.
Mal reduziert, mal erzählerisch im besten Sinn – ausholend und einladend, von den weiten Schwingen der Erzählung getragen – führt er in jene Lichtung, wo das Sehnen und das Ankommen, Nähe und Ferne, Sichtbares und Verborgenes, Schweigen und Sprache, ja selbst Leben und Tod keine Gegensätze mehr bilden.
Lucas Martainn
Im Gesang des Horizonts
15 Geschichten auf 256 Seiten
Erscheint Herbst 2025

PLAYLIST
Die Lieder, die jeweils die Geschichten einleiten, erzeugen eine eigene Stimmung. Damit haben sie sich eine eigene Playlist verdient.